#
Feste, Konzerte
Gotha adelt - Tourist-Information & Shop
Hauptmarkt 40, 99867 Gotha
Telefon: 03621 510 450
E-Mail: tourist-info@gotha-adelt.de
www.gotha-adelt.de
Friedenstein Stiftung Gotha
Telefon: 03621 - 82 34 0
Samstag, 28.08.2021, 21 Uhr
Schlosshof
Philharmonische Barocknacht
Ende August findet auf Schloss Friedenstein traditionell das Barockfest statt. Wie so viele Veranstaltungen kann auch das beliebte Großereignis in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Mit einer Barocknacht am 28. August 2021 um 21 Uhr im Schlosshof bietet die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach in Zusammenarbeit mit der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha dafür einen klingenden und prunkvollen Ersatz.
Dirigent: Juri Lebedev
ca. 22 Uhr: großes Abschluss-Höhenfeuerwerk
Normalpreis: ab 19 €, ermäßigt: ab 16 €, Schüler*innen/Studierende: 10 €
Die Karten erhalten Sie im Vorverkauf in der Tourist-Info Gotha oder online unter www.ticketshop-thueringen.de
Mehr Informationen zu diesem Konzert: www.thphil.de
Vorprogramm zur Philharmonischen Barocknacht 2021:
ab 14 Uhr Picknick im östlichen Wallgarten
16 Uhr Stadtführung
17 Uhr Sonderführung mit der Oberhofmeisterin von Buchwald
ab 14 Uhr – Picknick im östlichen Wallgarten
Auch in diesem Jahr kann das beliebte Picknick im östlichen Wallgarten am Schloss (Seite mit gewölbtem Turmdach) stattfinden. Bitte bringen Sie Verpflegung und Decken selbst mit. Das Picknick startet am Samstag um 14 Uhr und endet gegen 18 Uhr.
Aufgrund der Personenbegrenzung ist eine Voranmeldung unter pleil@stiftung-friedenstein.de oder 03621 / 8234-502 zwingend erforderlich.
Eintritt: kostenfrei
16 Uhr – Führung durch die Stadt zur Barocknacht
Treffpunkt: Schellenbrunnen am Unteren Hauptmarkt in Gotha
Information und Buchung über: Gotha adelt-Tourist-Information & Shop, Hauptmarkt 40, 99867 Gotha, Telefon: 03621 / 510 450
E-Mail: tourist-info@gotha-adelt.de
Preis: 8 Euro pro Person
17 Uhr – Sonderführungen mit der Oberhofmeisterin von Buchwald
Juliane Franziska von Buchwald wurde bereits mit 17 Jahren zur Hofdame der verwitweten Herzogin Elisabeth Sophie von Sachsen-Meiningen. Hier lernte sie deren Stieftochter Prinzessin Luise Dorothea kennen und zwischen beiden entwickelte sich eine innige Freundschaft. Mit der Hochzeit Luise Dorotheas mit Herzog Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg stieg die Freundin zur Oberhofmeisterin der jungen Herzogin auf. In ihrem Auftrag hat sie die ehrenvolle Aufgabe, eine ausgewählte Gruppe von Bürgern in die Sitten und Gepflogenheiten des Hofes einzuweisen. Die Oberhofmeisterin hat eine Menge zu berichten. Ob das alles auch für die Öffentlichkeit bestimmt ist?
Aufgrund der Personenbegrenzung ist eine Voranmeldung unter pleil@stiftung-friedenstein.de oder 03621 / 8234-502 zwingend erforderlich.
Eintritt: 10 Euro pro Person
Wichtige Hinweise:
- Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten erforderlich, da die Personenzahl begrenzt ist.
- Es gelten die zum Veranstaltungszeitraum geltenden allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln.
- Eine kurzfristige Absage der Veranstaltungen seitens der Behörden ist möglich. Wir informieren Sie in einem solchen Fall schnellstmöglich.