Die St. Gangolfi-Kirche Hohenkirchen entstand in den Jahren 1510/11 als Saalkirche mit eingezogenem Chor. Nach Einführung der Reformation 1532 wurde aus den Abbruchsteinen des Klosters Georgenthal 1576 bis 1579 der Kirchturm errichtet. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde die Kirche verändert. Dabei entstanden neben der barocken Turmhaube auch der barocke Kanzelaltar mit seinem reichen plastischen Dekor von 1776 und die doppelgeschossigen Emporeneinbauten. Während die Turmhaube mitsamt Turmuhr von 1844 dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer fiel, blieb mit dem bauzeitlichen Dachstuhl über dem Kirchenschiff ein Juwel erhalten.
Die Veranstaltungen
Karte wird geladen...