#
Die St. Laurentius Kirche in Gräfenroda wurde 1732 nach Plänen des Gothaer Architekten Strassfurter erbaut. Schon im 18. Jahrhundert wurde das verwendete astfreie Holz lobend erwähnt und so ist sie eine der wenigen holzsichtigen Kirchen der Barockzeit im Herzogtum Gotha geblieben.
Die Orgel wurde dann anschließend von 1733-1736 von Johann Anton Weise nach einem Dispositionsentwurf von Johann Peter Kellner erbaut. Kellner genoss einen überaus großen Ruf als Orgelvirtuose und Kenner der Bachschen Orgelwerke und die Kirche entwickelte sich zum damaligen Zentrum einer Bach-Orgelschule im Herzogtum. Viele Organisten lernten hier die Orgelwerke Bachs schätzen, wie z.B. Johann Philipp Kirnberger, Johannes Ringk und Johann Ernst Rembt, die dann wiederum Bachs musikalisches Erbe weiter trugen.
Die Veranstaltungen
Karte wird geladen...