Der Tobiashammer wurde um 1480 als Eisen-, Draht- und Sichelhammer erbaut. Er ist die letzte funktionstüchtige Anlage von ehemals 40 mit Wasser betriebenen Mühlen, Hammer-, Säge-, Poch- und Walzwerken. 1983 wurde die historische Produktionsstätte als technische Schauanlage eröffnet.
Im Laufe der Jahre entstand um das Museum eine 18.000 m² große Parkanlage mit einem Kaffeestübchen und einem Biergarten. Besonders sehenswert sind die 12.000 PS starke und 305 Tonnen schwere Großdampfmaschine (1920 erbaut), die fünf funktionstüchtigen und von Wasserrädern angetriebene Fallhämmer, ein Dampfhammer sowie ein Poch- und Walzwerk.
Die Veranstaltungen
Karte wird geladen...